Holzenergie Kanton Bern

Über uns

Vorstand

Walter Schilt, Präsident und Grossrat Kanton Bern
Bänz Müller, Gemeindepräsident Wohlen und Grossrat Kanton Bern
Heinz Studer, Forstrevier Bipperamt
Philipp Egloff, Geschäftsführer Berner Waldbesitzer BWB
Jürg Fehlmann, Liebi LNC AG Oey-Diemtigen

Technische Leitung

Thomas Rohrer, Gechäftsführer Lignocalor AG

Organigramm_HE_Kt._Bern-s
Gründung und Organigramm
Nach längeren Vorarbeiten, vorangetrieben durch die Arbeitsgruppe Holzenergie+ von BEO HOLZ resp. der Lignum Holzwirtschaft Bern, konnte am 5. November 2021 in Gasel die neue Organisation Holzenergie Kanton Bern gegründet werden. Holz ist nach der Wasserkraft die zweitwichtigste erneuerbare Energie unseres Landes. Zwischen 1990 und 2020 ist die jährlich genutzte Energieholzmenge von 3.2 auf 5.6 Millionen Kubikmeter angestiegen. Das nutzbare Potenzial lässt sich auf 7 bis 8 Millionen Kubikmeter veranschlagen und bildet damit einen wesentlichen Bestandteil in den Energiestrategien. Einen grossen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung haben die zahlreichen regionalen und kantonalen Holzenergie-Organisationen, welche sich gemeinsam mit dem Dachverband Holzenergie Schweiz für eine vermehrte Nutzung der «Wärme aus dem Wald» einsetzen. Mit den Aktivitäten will der Verein gemäss dem Präsident Walter Schilt «Nones Briggett mee ichälege», damit das im Kanton Bern verfügbare Energieholzpotenzial spätestens bis 2035 ausgeschöpft ist.

Unsere Gründungspartner

Die Gründungspartner haben einen finanziellen Beitrag zur Gründung der Holzenergie Kanton Bern geleistet. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

ahp_wimmis

Abbühl Haustechnikplanung GmbH

Gründungsmitglied
Lignocalor

Lignocalor AG

Gründungsmitglied
LNC

Liebi LNC AG

Gründungsmitglied
beo pellets

BeO Pellets GmbH

Gründungsmitglied
Säger

Bernischer Sägereiverband

Gründungsmitglied
Lignum_Holzwirtschaft_Bern_BEO_Holz_Logo_RGB

Lignum Holzwirtschaft Bern

Gründungsmitglied
PP_Pellets_mZweig HE CH - small

Dachverband Holzenergie Schweiz

Holzenergie Schweiz setzt sich seit 1979 für eine moderne, saubere und effiziente energetische Verwendung von Holz ein. Unzählige Fachleute, Bauherren, Behörden, Politiker, Firmen etc. profitieren von den vielfältigen und kompetenten Dienstleistungen des breit abgestützten und weit vernetzten Dachverbandes. Dank seiner langjährigen, aktiven Präsenz am Markt verfügt der Verband über eine hervorragende Absenderqualität. Alle Aktivitäten von Holzenergie Schweiz verfolgen zwei Oberziele: 1. Als Resultat werden Holzfeuerungen installiert. 2. Die Qualität der Anlagen und ihres Betriebs sind ständig zu verbessern.